Häufig gestellte Fragen zur Weiterbildung (FAQ)
Wer kann an den Weiterbildungen teilnehmen?
Wenn Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung (siehe gesonderter Punkt unter Studentische Angelegenheiten) verfügen, werden Sie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena immatrikuliert, d. h. als Studierende/r eingeschrieben und können damit an den Modulprüfungen teilnehmen, um das Hochschulzertifikat der jeweiligen Weiterbildung zu erhalten. Bei allen Zertifikatskursen ist eine abgeschlossene Meisterausbildung zum Augenoptikermeister/in Voraussetzung. Für den „Klinischen Optometrist/in (FH) muss ein Bachelorabschluss oder der Abschluss „Optometrist (FH, HWK oder ZVA) vorliegen.
Wenn Sie keine Hochschulzugangsberechtigung (insbesondere Meisterabschluss) haben, können Sie auch an den Veranstaltungen teilnehmen. Sie werden allerdings nicht als Studierende(r) immatrikuliert. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für die jeweilige Weiterbildung. In diesem Fall müssen Sie keine Prüfungen absolvieren.
Sind die Weiterbildungen auf mich als Praktiker, der mitten im Beruf steht, zugeschnitten?
Was mache ich, wenn ich an einer Präsenzveranstaltung nicht teilnehmen kann?
In diesem Fall bekommen Sie die Lehrunterlagen im Nachgang an die Veranstaltung an Ihre angegebene Adresse zugesendet. Sie haben die Möglichkeit an der verpassten Präsenzveranstaltung im Rahmen des nächsten Durchgangs, sofern dieser angeboten wird, teilzunehmen. Ein rechtlicher Anspruch für die Teilnahme lässt sich daraus jedoch nicht ableiten. Sollten Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen wollen, müssen Sie sich vorher per Mail (Frist: zwei Wochen vor dem ersten Präsenztag) bei JenALL e.V. anmelden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall eine Servicepauschale in Höhe von 50 € fällig wird.
Wo finde ich Fachliteratur, Zeitschriften und Abschlussarbeiten?
Wie und wann kann ich in den Laboren des Fachgebietes Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science selbstständig üben?
Individuelle Terminwünsche lassen sich grundsätzlich nur in der Semesterpause realisieren. Bitte sprechen Sie das mit dem jeweiligen Leiter Ihrer Weiterbildung ab und vereinbaren Sie mit den Laboringenieuren Frau Butzke oder Herrn Look (Tel. 03641/ 205-421) im Zeitraum zwischen 9:00 und 15:00 Uhr einen Termin.
Falls Sie eine intensive Betreuung wünschen, so ist dies kostenpflichtig. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei JenALL e.V. und wir unterbreiten Ihnen dazu gern ein Angebot.